Ihr Rechenzentrum in Düsseldorf
Sichere Stellplätze in Düsseldorf, NRW – Deutschland
Das digitale Zuhause für Ihre Hardware in Düsseldorf, Deutschland. Ob Sie die Auslagerung Ihrer Server-Systeme planen oder nur Ihren eigenen Server in eine hochmoderne Rechenzentrums-Umgebung stellen möchten, wir beraten Sie gern.

- Deutscher Rechenzentrumsstandort nach BDSG
- DIN EN 27001:2017 Zertifiziertes Rechenzentrum
- Notstromversorgung (USV und Dieselgenerator)
- Redundante Klimatisierung
- Backbone Gesamtbandbreite 2100 Gbit/s
- Brandfrüherkennungsanlage
- 24 Stunden / 7 Tage Videoüberwachung
- RFID-Chip und biometrischem Handscanner
- Antistatischer Doppelboden
- Überwachung durch Sicherheitsdienst
- Rechenzentren in Düsseldorf
Das Rechenzentrum verfügt über ein eigenes Blockheizkraftwerk zur lokalen Strom – und Klimaversorgung und besitzt mit USV-Stromversorgung und Netzersatzanlagen (NEA) zusätzliche Absicherungen gegen Stromausfälle. Im Rechenzentrum garantieren wir Ihnen eine Stromverfügbarkeit von 99,95 % im Jahresmittel.
Die Rechenzentren in Düsseldorf sind so angeordnet, dass sowohl 1-Site, 2-Site- oder 3-Site-Strategien in den Rechenzentren umgesetzt werden können. Verbindungen zwischen den Rechenzentren sind über die vorhandene Darkfibre-Vorverkabelung einfach und schnell zu schalten. So lassen sich kostengünstig Redundanz-Konzepte durch die Unterbringung in komplett getrennten Rechenzentren realisieren, ohne dabei völlig verschiedene Standorte und Carrier-Verbindungen nutzen zu müssen.
Auch Cluster- und Blade-Systeme mit hohem Energie- und Kühlungsbedarf können auf den bestens ausgebauten Flächen in unseren Colocations der Rechenzentren in Düsseldorf problemlos betrieben werden. Alle Rechenzentren, in denen wir unserer Leistungen anbieten, sind nach ISO 27001 zertifiziert.
Erfahren Sie mehr über das Rechenzentrum sowie die verwendete Rechenzentrumstechnik und lernen Sie Ihr zukünftiges Zuhause für Ihre Server kennen.
- Zutritt & Sicherheit
Die physikalische Sicherheit der Rechenzentrumsflächen hat einen hohen Stellenwert. Alle Rechenzentren sind durch ein mehrstufiges Sicherheitssystem geschützt. Dies beginnt bei der vollständigen Umzäunung des Geländes mit S-Draht und endet an der Absicherung von Racks und Cages mit einem eigenen Zahlencode. Der Zugang zu den Rechenzentren ist nur autorisierten Kunden mit Zugangskontrolle möglich. Nicht autorisierte Personen können nur nach Freigabe durch berechtigte Kunden das Rechenzentrum betreten.
Alle relevanten Bereiche des Rechenzentrums sind kameraüberwacht und mit entsprechender Archivierung der Aufnahmen ausgestattet. Alle Gebäude sind mit einer Einbruch-Meldeanlage gesichert; Alarme werden sowohl intern als auch an 2 unabhängige Sicherheitsunternehmen über dedizierte Alarmleitungen weiter gemeldet.
- Brandschutz
Umfangreiche Maßnahmen zum Brandschutz zeichnen die Flächen des Rechenzentrums aus. Eine hochempfindliche Brandmeldeanlage überwacht sowohl das Rechenzentrum als auch die Büroflächen. Zusätzlich dazu sind in den Rechenzentren Brandmelder mit Ansaug-Technik installiert, die noch früher einen Brand erkennen können.
Im Brandfall sorgen Argon-Gaslöschanlagen sofort für eine schonende Löschung der IT und Technik. Ein Datenverlust durch Löschwasser ist so nicht möglich. Die örtliche Feuerwehr wird über einen Brand durch eine direkte Aufschaltung der Brandmeldeanlage ebenfalls umgehend informiert. Alle RZ-Flächen entsprechen mindestens dem Brandschutz-Standard F90. Dazu sind alle Räume als Brandabschnitt ausgelegt, um ein Übergreifen von Bränden zu verhindern.
- Klimatisierung
Redundante Klimasysteme im Datacenter sorgen für eine zuverlässige Kühlung der IT-Systeme. Redundante Klimaschränke sorgen dabei für eine konstante Temperatur zwischen 19 und 24 Grad und eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit unter Einhaltung der ASHRAE-Standards für IT.
Durch den Einsatz von freier Kühlung und Kalt/Warmgang-Trennung arbeitet die Klimatechnik hocheffizient und umweltschonend. Die gesamte Klimatisierung wird rund um die Uhr über das Gebäudeleitsystem und getrennte Monitoring-Systeme direkt im Data Center überwacht. Leckage-Sensoren und Drucküberwachungen melden austretende Kühlflüssigkeit sofort.
- Infrastruktur
Eine ringförmige Anbindung an das Mittelspannungs-Netz der Stadtwerke Düsseldorf versorgt die Transformator-Anlagen der Rechenzentren und stellt auch bei einem Ausfall von einer Stromanbindung die Stromversorgung durch das Netz des Energieversorgers sicher. Sollte es trotzdem zu einem Ausfall der Stromversorgung kommen, werden sofort vorgewärmte Dieselgeneratoren aktiv und versorgen die in jedem Rechenzentrumsbereich vorhandenen batteriegepufferten USV-Anlagen wieder mit Strom – so ist die Stromversorgung der Infrastrukturen unserer Kunden jederzeit gewährleistet. Durch eine eigene Bevorratung von Diesel-Kraftstoff und Lieferverträge können auch längerfristige Stromausfälle gemeistert werden ohne das es zu Unterbrechungen der RZ-Stromversorgung kommt.
Alle Infrastruktur-Systeme wie z.B. Klimatisierung, Stromversorgungsanlagen und Sicherheitssysteme werden durch ein Gebäudeleitsystem überwacht und gesteuert. Ein zweites, unabhängiges System überprüft zusätzlich alle relevanten Parameter und informiert im Fehlerfall umgehend unsere Techniker und Dienstleister.
- Netzwerk & Anbingung
- Redundant ausgelegter Backbone mit 2770 Gigabit/s Außenanbindung
- Anbindung an alle wichtigen Carrier und Austauschpunkte
- 24/7 Überwachung des Netzwerkes durch eigenes NOC
- eine einzige Verbindung zu zahlreichen Clouds mit stetigem Wachstum an Angeboten
- unabhängig vom Internet, daher DDoS geschützt
- je nach gewählter Cloud kann der Verbleib von Daten in Deutschland garantiert werden
- transparenter Paketlaufweg(e) – bestens für redundante Anbindungen geeignet
- Schonend für den Geldbeutel
- Anbindungen
- 150 GBit/s DE-CIX Frankfurt
- 200 GBit/s DE-CIX Düsseldorf
- 10 GBit/s ECIX Düsseldorf
- 100 GBit/s AMS-IX Amsterdam
- 10 GBit/s SPEED-IX Amsterdam
- 10 GBit/s DE-CIX München
- 10 GBit/s DE-CIX Hamburg
- 10 GBit/s Asteroid Amsterdam
- 20 GBit/s MINAP
- 10 GBit/s MIX
- 10 GBit/s BCIX
- 300 Gbit/s Lumen
- 300 Gbit/s Deutsche Telekom
- 200 GBit/s GTT
- 10 GBit/s Amarutu Koddos
- 30 GBit/s Amazon
- 10 GBit/s CDN77
- 10 GBit/s Cloudflare
- 10 GBit/s combahaton
- 10 GBit/s Enaxim
- 20 GBit/s Facebook
- 10 GBit/s Fiord
- 10 GBit/s Freifunk Rheinland
- 100 GBit/s Global Layer
- 100 GBit/s Globe Datacenter BV
- 130 GBit/s Google
- 140 GBit/s Hetzner
- 10 GBit/s IONOS
- 10 GBit/s ip projects
- 10 GBit/s IP Volume
- 10 GBit/s Leaseweb
- 30 GBit/s LWLcom
- 10 GBit/s Meerfarbig
- 200 GBit/s Microsoft
- 10 GBit/s Netcologne
- 10 GBit/s Nforce
- 100 GBit/s Novoserv
- 100 GBit/s OVH
- 10 GBit/s Philunet
- 20 GBit/s Telefonica
- 10 GBit/s Versatel
- 10 GBit/s Vodafone
- 20 GBit/s Worldstream
- Datacenter in Düsseldorf
Finden Sie das passende Rack Produkt für Ihre IT-Infrastruktur in einem der drei Rechenzentren in Düsseldorf. Das in Nordrhein-Westfalen stehende Rechenzentrum bietet Platz für über 65.000 Server und verfügt über redundante Außenanbindung zu allen wichtigen Carriern.
- 99,95 % Stromverfügbarkeit
Die Colocation Rack Lösungen der myLoc werden mit einer garantierten Stromverfügbarkeit von 99,95% angeboten. Die Rechenzentren verfügen über eigene USV-Stromversorgung, die durch Netzersatzanlagen (NEA) zusätzlich abgesichert werden. Eine Stromredundanz ist bei allen Angeboten enthalten.
- Klimatisierung
- Zutritt & Sicherheit
- 24/7 Zutrittsmöglichkeit
- 24/7 Videoüberwachung des kompletten Geländes und Gebäudes
- 24/7 Überwachung durch Personal vor Ort und professionellen Sicherheitsdienst
- Brandfrüherkennung mit direkter Aufschaltung bei der Feuerwehr
- Argongas-Löschanlage zur effizienten und schadensfreien Löschung
- Netzwerk
- Redundante Glasfaser-Verkabelung zwischen den Rechenzentren
Crossconnects zwischen und innerhalb der Rechenzentren möglich - Backbone mit über 2100 Gigabit/s Außenanbindung an alle wichtigen Carrier und Austauschpunkte
- Kundenanschlüsse bis 10 Gigabit/s möglich
- Backbone
- Anbindung über 2100 Gbit Backbone
- Kunden-Anbindung an den Backbone mit bis zu 10 Gigabit Bandbreite
- Garantierte Netzwerkverfügbarkeit von bis zu 99,95%
- Bereitstellung von IPv4 und IPv6 IP-Adressen gemäß RIPE-Richtlinien
Schnelle Bereitstellung
Die Bereitstellung des gewünschten Racks erfolgt nach Bestelleingang binnen kürzester Zeit. In der Regel können Sie Ihr neues Rack bereits nach wenigen Tagen bezugsfertig übernehmen, dabei erhalten Sie von uns standardmäßig einen Kupfer-Uplink sowie eine Haupt-Stromleiste mit Verbrauchsanzeige.Flexible Bandbreiten und Strom
Bei den meisten Angeboten erhalten Sie bereits 100 Mbit/s inklusive.zu jedem Rack dazu, ganz gleich ob Sie diese benötigen oder nicht. Mit unseren Racks können Sie flexibel wachsen. Den Strom zahlen Sie bequem nach realem Bedarf in kWh. Der Wechsel in ein anderes Abrechnungsmodell ist jederzeit möglich.